Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 17:23, 26. Sep. 2025 Verzeichnis: Schüler der HTLWY (Versionen | bearbeiten) [28 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Verzeichnis der Schüler) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:26, 26. Sep. 2025 Daniel Daurer (Versionen | bearbeiten) [1.532 Bytes] 82.218.173.113 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Daniel Daurer ist ein österreichischer Schüler und Nachwuchsentwickler im Bereich Informationstechnologie. Er besucht derzeit die 5. Klasse der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Waidhofen an der Ybbs. == Frühes Leben und Ausbildung == Daniel Daurer wuchs in Euratsfeld auf, wo er die Volkschule besuchte. Anschließend wechselte er auf das Gymnasium Amstetten, bevor er zur HTL Waidhofen an der Ybbs wechselte, um seine Ausbildung im Bereich Informa…“)
- 18:55, 25. Sep. 2025 Schülervertretung (Versionen | bearbeiten) [1.957 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Schülervertretung Artikel) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:09, 24. Sep. 2025 Informatik (Versionen | bearbeiten) [644 Bytes] RMadjidi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Informatik ist eine Technik (umgesetzte Wissenschaft) die sich mit der Planung, Bau und Programmierung von komplexen elektrischen Automaten(Computer) befasst. Sie ist eine Tochterwissenschaft der Elektrotechnik, wird heutzutage allerdings nicht mehr als solche gelehrt. Die Informatik wird vor allem in die Technische Informatik und die Softwareentwicklung geteilt, die Kommunikationstechnik ist eine Mischung aus klassischer Elektrotechnik und In…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 05:04, 24. Sep. 2025 Elektrotechnik (Versionen | bearbeiten) [424 Bytes] RMadjidi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Elektrotechnik ist eine Technik (eine umgesetzte Wissenschaft) die sich mit Nutzen des elektrischen Stromes befasst. Die Eletrotechnik ist vor allem in der Energieversorgung wichtig, hatte früher allerdings auch das Planen und Bauen komplexer Automaten (Computern) als Schwerpunkt. Durch die Ausgliderung zur Informatik ist es aber kein zentraler Punkt mehr. == Siehe == Das Fach Elektrotechnik(HTL Waidhofen/Ybbs)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:49, 22. Sep. 2025 HTL Girls (Versionen | bearbeiten) [251 Bytes] Lora.lupoo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „test“) ursprünglich erstellt als „Beiträge“
- 12:00, 18. Sep. 2025 Superpositionsprinzip(Elektrotechnik) (Versionen | bearbeiten) [931 Bytes] RMadjidi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Superpositionsprinzip der Elektrotechnik ermöglicht es Schaltungen zu lösen die mehrere Spannungs- oder Stromquellen besitzten, vorrausgesetzt sie sind linear. == Vorgehensweise == #“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 05:01, 18. Sep. 2025 HTL Corner (Versionen | bearbeiten) [1.283 Bytes] RMadjidi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der HTL Corner ist ein Discord-Server betrieben von Gabriel Fischer. Er wurde ursprünglich als Minecraft-Discord-Server gegründet, hat sich mit der Zeit allerdings zu einen allgemeinen Schul-Server weiterentwickelt.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:58, 4. Aug. 2025 HTL Waidhofen/Ybbs (Versionen | bearbeiten) [3.937 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „//Anfang eines Artikels der Schule“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:57, 4. Aug. 2025 Spenden (Versionen | bearbeiten) [772 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Da die Wiki kein offizielles Projekt der HTL Waidhofen/Ybbs ist, sind Spenden essentiell um das Projekt zu erhalten. '''Danke an alle Mäzen.'''“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:32, 4. Aug. 2025 HTLWY-Wiki (Versionen | bearbeiten) [801 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Wiki HTLWY-Wiki ist eine freie, inoffizielle und ehrenamtliche [https://de.wikipedia.org/wiki/Wiki Wiki] betrieben von den Schülern der HTL Waidhofen an der Ybbs. Veröffentlicht wurde sie am 4.August des Quadratjahres von 45.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung